Hier findest du die Positionen der JUSO Stadt St. Gallen, Rheintal, Appenzell. Wir stehen ein für:
Miteinander
Unsere Stadt lebt von ihrer sozialen Vielfalt und den verschiedenen Gesellschaftsgruppen. Nur gemeinsam können wir unsere Stadt vorwärts bringen. Darum arbeiten wir für:
- Die Urban Citizenship (Stadtbürger*innenschaft) in der Stadt St. Gallen
- Das Stimm- und Wahlrecht für alle Städter*innen ab 16 Jahren, auch ohne Schweizer Pass
- Mehr Veranstaltungen zum kulturellen Austausch, besonders mit in der Stadt untergebrachten Geflüchteten
- Die finanzielle Unterstützung von Bildungs- und Kulturprojekten für Geflüchteten
Service Public
Wir Jungen sind von einem guten öffentlichen Verkehr abhängig, um uns flexibel und günstig zu bewegen. Deshalb setzen wir uns ein für:
- Die Abschaffung des Nachtzuschlags im VBSG-Netz
- Keine weiteren Verteuerungen bei den Billetpreisen
- Die Verbilligung des Ostwinds für Unter-25-Jährige
- Einen Ausbau der Busverbindungen und –routen in die kleinen Quartiere
Kultur
Gerade Jugendliche brauchen Freiräume im städtischen Raum, um ihre Kultur ausleben zu können. Damit das möglich ist, wollen wir:
- Selbstverwaltete Jugendräume für kulturelles, politisches und gesellschaftliches Engagement
- Eine Koordinationsstelle für Zwischennutzungen von Immobilien in der Stadt
- Einen zweckgebundenen Kulturfonds für Kulturprojekte von Jugendlichen
- Die Streichung des Wegweisungsartikels
Bildung
Die Bildung legt das Fundament für die Entwicklung und politische Partizipation der Bevölkerung. Aus diesem Grund fordern wir:
- Einen Staatskundeunterricht ab der Sekundarstufe
- Die Förderung von Schüler*innen- und Lernendenorganisationen an allen Schulen
- Keine Sparmassnahmen bei der Bildung
- Bessere Löhne und Mitsprache für Lernende
Weitere Informationen zu den Positionen der JUSO Schweiz zu verschiedensten Themen findest du hier.