Resolution verabschiedet an der Online-Delegiertenversammlung vom 6. Juni 2020 Pandemien können in jedem Gesellschaftssystem vorkommen. Doch der gesellschaftliche Kontext entscheidet, ob aus einer gesundheitlichen Krise eine gesamtgesellschaftliche Krise wird. Genau das geschieht heute vor unseren Augen mit dem Corona-Virus. Dabei …
Kontext Die rechts-bürgerliche Mehrheit hat in der Herbstsession ein skandalöses Projekt durchgebracht, das den reichsten Familien im Land Steuervorteile bringt, während die Mehrheit der Bevölkerung wieder mal nicht berücksichtigt wurde. Der erste Vorschlag für die Revision des Bundesgesetzes über die …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 15. September in Bellinzona Dieses Papier dient zur Analyse und definiert die Forderungen der JUSO Schweiz bezüglich der Finanzkrise von 2008. Diese Krise, auch Weltwirtschaftskrise genannt, hatte ihren Ursprung in riskanten Hypothekarkrediten. …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 6. Mai 2017 in Wohlen AG Die Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III (USR III) am 12. Februar 2017 ist ein historischer Erfolg für die politische Linke. Knapp 60% der Stimmbevölkerung stimmten Nein zu …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 31. Oktober 2015 in Luzern Mit der Entstehung des Internets hat sich unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Das Netz treibt die Globalisierung zusätzlich an und ermöglicht global einen sozialen und kulturellen Austausch, wie er in …
Verabschiedet an der DV vom 2. Mai 2015, Zürich Seit den 1970er Jahren steigen Unternehmensgewinne und Kapitalerträge im globalen Vergleich an. Gleichzeitig fehlt vermehrt Geld für sinnvolle Investitionen in die Realwirtschaft. Diese Tendenz ist gefährlich und ökonomisch unsinnig, denn sie …
Verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 2. Mai 2015 Im Lausanner Parteiprogramm von 2010 bekennt sich die SP Schweiz klar zur Überwindung des Kapitalismus mittels der Durchsetzung der Wirtschaftsdemokratie. Die JUSO Schweiz verlangt fünf Jahre nach in Kraft treten des Programms …
Resolution verabschiedet an der Jahresve rsammlung vom 28./29. März 2015 Der Kapitalismus wird zwangsläufig von Krisen erschüttert. Denn bei der Erwirtschaftung von Mehrwert kommt es regelmässig zur Überproduktion, also zur Produktion von Waren und Dienstleistungen, die auf Grund des zu …
Antrag verabschiedet an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 14.12.2013 in St. Gallen Die Politik der Ausgabenkürzungen und Lohnsenkung, die insbesondere den südeuropäischen Ländern gegenwärtig aufgezwungen wird, nimmt dramatische Ausmasse an. Laut dem griechischen Gewerkschaftsbund ist die Kaufkraft der Beschäftigten …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 19. Mai 2012 Die Geschäftspraktiken des Schweizer Finanzplatzes sind in den letzten Jahren immer stärker unter Druck gekommen und haben zu grossen Imageschäden für die Schweiz geführt. Insbesondere unsere Nachbarländer sind zu Recht nicht …
Verabschiedet an der DV vom 9. Juli 2011 in Sarnen Boden ist eine Lebensgrundlage wie Luft oder Wasser. Jede Sekunde verschwindet in der Schweiz 1m2 fruchtbarer Boden, was pro Jahr einer Fläche des Walensees entspricht. Weil er sich nicht vermehren …
Verabschiedet von der Jahresversammlung vom 13. und 14. März 2010 in Bern Die Krise, in der die Schweizer Finanzwirtschaft heute steckt, ist nicht vom Himmel gefallen. Sie ist vielmehr das Ergebnis einer weltweiten, neoliberalen Politik. Das 20. Jahrhundert war in …